Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Erkundung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erkundung · Nominativ Plural: Erkundungen
Aussprache 
Worttrennung Er-kun-dung
Wortzerlegung erkunden -ung
Wortbildung  mit ›Erkundung‹ als Erstglied: Erkundungsarbeit · Erkundungsbohrung · Erkundungsdrang · Erkundungsfahrt · Erkundungsflug · Erkundungsgang · Erkundungsroboter · Erkundungstrupp · Erkundungszug
 ·  mit ›Erkundung‹ als Letztglied: Bodenerkundung · Fernerkundung · Flugwettererkundung · Geländeerkundung · Markterkundung
eWDG

Bedeutung

das Erkunden, Auskundschaften
Beispiele:
eine Erkundung des Geländes, der feindlichen Stellungen war erforderlich
die Erkundung einer günstigen Gelegenheit
die Erkundung des Wetters, der Flugstrecke
eine wissenschaftliche, geologische, geographische Erkundung
auf Erkundung ausgehen
der Wissenschaftler, Politiker fuhr auf Erkundung
die Erkundung von Erdöl, Gas, nach Kali, Kupfer, Eisen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Unterbegriffe
  • Große Nordische Expedition · Zweite Kamtschatkaexpedition
Assoziationen

Erkundung · Exkursion · Expedition · Fahrt · Lehrausflug · Lehrfahrt · Reise
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Erkundung · Expedition · Forschungsreise  ●  Entdeckungsreise auch figurativ · Studienreise veraltet
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Gonzalo-Pizarro-Expedition · Zimtland-Expedition
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Erkundung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erkundung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Erkundung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Daher ist dieser Modus bestens zur Erkundung der Kurse geeignet. [C’t, 1999, Nr. 9]
Nachdem das Unternehmen mißglückt sei, bezeichne er es natürlich nur als eine Erkundung. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1942]]
Komplexität schlägt in Klarheit um, sogar in genießerische Erkundung des Instruments. [Die Zeit, 29.12.2012, Nr. 49]
Zudem schließe er bei der Erkundung die Öffentlichkeit gezielt aus. [Die Zeit, 02.12.2010 (online)]
Sie vor allem haben zu großräumigen Erkundungen geführt und oft genug die sensationellsten Ergebnisse gezeitigt. [Krämer, Walter: Geheimnis der Ferne, Leipzig u. a.: Urania-Verlag 1971, S. 68]
Zitationshilfe
„Erkundung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erkundung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
erkühnen
erkundbar
erkunden
erkundigen
Erkundigung
Erkundungsarbeit
Erkundungsbohrung
Erkundungsdrang
Erkundungsfahrt
Erkundungsflug

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora