Medizin Knochenbruch (besonders der Füße) infolge hoher Dauerbelastung, einer Überlastung oder aufgrund einer Krankheit
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein drohender, erlittener Ermüdungsbruch
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Ermüdungsbruch im Fuß, Schienbein, Rücken
in Präpositionalgruppe/-objekt: einen Verdacht auf einen Ermüdungsbruch [haben]
Beispiele:
Ermüdungsbrüche treten bei Sportlern, die viel
springen und ihre Füße extremen Belastungen aussetzen, verhältnismäßig
häufig auf. [Die Welt, 21.09.2017]
Vier Langdistanzrennen in einem Jahr, zwei Langstrecken in zwei
Wochen. »Irgendwann hat mir mein Körper die Rote Karte gezeigt«, sagt sie
[die Läuferin]. Mehrere
Ermüdungsbrüche und andere Verletzungen sorgten
für eine längere Zwangspause. [Aachener Zeitung, 30.10.2019]
[…] die Zahl der Beinbrüche [bei Pferderennen] auf gerader Strecke steigt. Nach Ansicht
von FEI‑Tierärzten (= Tierärzten der Federation of Equestrian Sports) handelt es sich dabei um
Ermüdungsbrüche überforderter Pferde, die, so
wird vermutet, durch nicht nachweisbare Substanzen wie Ammoniumchlorid
schmerzfrei gespritzt wurden. [Süddeutsche Zeitung, 14.06.2013]
Zunächst litt die ehemalige Top‑Ten‑Spielerin
[Petkovic] an einem komplizierten
Ermüdungsbruch im Rücken, dann zog sie sich beim
Turnier in Stuttgart im Frühjahr eine Sprunggelenksverletzung zu. [Die Zeit, 29.12.2012 (online)]
Von dem Mini‑Seismografen könnten nicht nur Menschen profitieren,
die wegen ihres Berufs ihre Knochen oft hohen Belastungen aussetzen. Auch
bei Menschen mit geringer Knochendichte, einer sogenannten Osteoporose,
ließe sich das Risiko für Ermüdungsbrüche bestimmen. [Der Spiegel, 16.09.2006 (online)]
Bei einem Ermüdungsbruch hält der Knochen
einer ständigen Belastung nicht mehr stand, klassisches Beispiel sind
Marschfrakturen bei Soldaten. [Bild, 20.06.2001]
●
übertragen etw., das infolge hoher Dauerbelastung oder einer Überlastung kaputtgeht, zerbricht o. Ä.
Beispiele:
Die Stange mit 2,4 Zentimeter Durchmesser soll eigentlich einen
der beiden Haupttransformatoren zusammenhalten. Doch an jenem 12.
Oktober 2018 ist die Zugstange im Transformator unterhalb des vorletzten
Wagens von ICE 511 aufgrund eines
Ermüdungsbruches zerbrochen, wofür laut
Untersuchungsbericht die »Charakteristik zweifelsfrei« spricht. [Rhein-Zeitung, 09.04.2020]
Wer ein Fahrrad möchte, das keine
Ermüdungsbrüche zeigt, leichter als ein
Alurad und stabiler als ein Drahtesel aus Stahl ist, kann auf
Bambusräder umsteigen[…]. [Mittelbayerische, 27.02.2016]
Laut [Brückenfachmann] Hirche ist
ein sogenannter Ermüdungsbruch die größte Gefahr
für die Brücke. Dabei bricht Stahl an einer Stelle, an der er durch
Biegungen immer wieder besonders stark belastet wurde. Solchen Biegungen
ist vor allem der Mittelteil der Brücke
[…] ausgesetzt. [Leipziger Volkszeitung, 09.07.2012]