Ermessensentscheidung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ermessensentscheidung · Nominativ Plural: Ermessensentscheidungen
Aussprache [ɛɐ̯ˈmɛsn̩sʔɛntˌʃaɪ̯dʊŋ]
Worttrennung Er-mes-sens-ent-schei-dung
Wortzerlegung Ermessen Entscheidung
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Recht Entscheidung (1), die ein Entscheidungsträger (meist eine Behörde) nach den Grundsätzen der Zweckmäßigkeit und Verhältnismäßigkeit innerhalb des ihm eingeräumten Ermessensspielraums trifft
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine reine Ermessensentscheidung
als Akkusativobjekt: eine Ermessensentscheidung treffen
Beispiele:
Die Schule muss eine vom Einzelfall abhängige Ermessensentscheidung auf der Grundlage der Verhältnismäßigkeit und unter Berücksichtigung der Chancengleichheit treffen. [Berliner Morgenpost, 28.10.2011]
Das Auskunftsersuchen sei eine Ermessensentscheidung; danach müsse es insbesondere erforderlich, verhältnismäßig und zumutbar sein und dürfe nicht gegen das Willkür‑ und Übermaßverbot verstoßen. [FG Köln, 8 K 2933/06, 15.12.2009, aufgerufen am 07.12.2020]
Die [Jugend-]Richter gehen mit ihrer Ermessensentscheidung sehr verantwortungsbewusst um. Es ist wichtig, dass sie eine ganze Palette von Erziehungs‑ und Sanktionsmaßnahmen zur Verfügung haben. [Südkurier, 05.01.2008]
Der Bundesgesetzgeber hatte es den Länderbehörden überlassen, im Rahmen von Ermessensentscheidungen langjährig »Geduldeten« ein (rückholbares) Aufenthaltsrecht zu gewähren, das auch eine Arbeitserlaubnis einschließt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.11.2006]
Im Rahmen einer gerichtlichen Überprüfung wäre zu untersuchen, ob die von der Behörde durchgeführte Ermessensentscheidung auf sachfremden Erwägungen, willkürlichen Gesichtspunkten oder einer ungleichen Anwendung der Kriterien in vergleichbaren Fällen beruht. [Bild am Sonntag, 13.01.2002]
Gesetz und Verordnungen sind so gestaltet, daß für Ermessensentscheidungen nur noch ein ganz beschränkter Spielraum bleibt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.09.1996]
Gegen eine Gebühr von 6 Mark stellen die deutschen Grenzbehörden Ersatzpapiere (»Reiseausweis«) aus. […] Einen Anspruch auf Ausstellung eines Ersatzausweises hat man nicht: Die Ausstellung ist eine Ermessensentscheidung des Beamten an der Grenze. [Die Zeit, 08.04.1983]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Ermessensentscheidung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ermessensentscheidung‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ermattung Ermesin ermessbar ermessen Ermessen |
Ermessensfrage Ermessensfreiheit Ermessensmissbrauch Ermessenssache Ermessensspielraum |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)