Recht jemand, der polizeiliche Untersuchungen bei Verdacht einer Straftat anstellt; jmd., der Nachforschungen zu einem bestimmten Sachverhalt tätigt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein leitender, privater, verdeckter, unabhängiger Ermittler
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit Ermittlern kooperieren, zusammenarbeiten; von Ermittlern befragt, vernommen werden
mit Genitivattribut: Ermittler der Polizei, der Staatsanwaltschaft
mit Prädikativ: die Ermittler sind fündig geworden
als Aktivsubjekt: die Ermittler vermuten etw., finden etw. heraus, schließen etw. aus, gehen von etw. aus
als Genitivattribut: Angaben, Ergebnisse, Erkenntnisse, eine Einschätzung der Ermittler; im Fadenkreuz, Visier der Ermittler [sein]
Beispiele:
Immer wieder setzen Unternehmen Detektive als verdeckte
Ermittler ein. [Süddeutsche Zeitung, 05.07.2017]
Die Ermittler gehen mittlerweile von einem
Tötungsdelikt aus. [Bild, 04.03.2019]
Ermittler nahmen drei Männer fest, die inzwischen
wieder auf freiem Fuß sind, aber verdächtig bleiben. [Die Welt, 10.01.2019]
Beschlagnahme, Überwachung des Fernmeldeverkehrs, Rasterfahndung,
Einsatz technischer Mittel, Einsatz Verdeckter
Ermittler und Durchsuchung
[Überschrift] [o. A.: Strafprozeßordnung (StPO). In: Schönfelder: Deutsche Gesetze: Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts (Ergänzungslieferung), München: Beck 1997]
Verdeckte Ermittler dürfen zur Aufklärung von Straftaten eingesetzt werden, wenn zureichende tatsächliche Anhaltspunkte dafür vorliegen, daß eine Straftat von erheblicher Bedeutung […] begangen worden ist. [o. A.: Strafprozeßordnung (StPO). In: Schönfelder: Deutsche Gesetze: Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts (Ergänzungslieferung), München: Beck 1997]
So sind z. B. Angaben bei der Erforschung von Infektionsquellen auch
über die konkrete Fragestellung des Ermittlers hinaus
zu machen[…]. [Grahneis, Heinz u. Horn, Karlwilhelm (Hg.), Taschenbuch der Hygiene, Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1972 [1967], S. 77]