Recht Richter, der im Rahmen eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens (auf Antrag der Staatsanwaltschaft) über bestimmte Untersuchungshandlungen entscheidet, wie z. B. den Erlass eines Haftbefehls, die Durchsuchung von Wohnräumen oder die Überwachung der Telekommunikation eines Beschuldigten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der zuständige Ermittlungsrichter
als Dativobjekt: jmdn. dem Ermittlungsrichter vorführen
in Präpositionalgruppe/-objekt: vor dem Ermittlungsrichter aussagen; die Vernehmung durch den, vor dem Ermittlungsrichter; vom Ermittlungsrichter vernommen werden; vor dem Ermittlungsrichter erscheinen
mit Genitivattribut: der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs, des Amtsgerichts
in Koordination: Ermittlungsrichter und Staatsanwalt, Staatsanwaltschaft
als Aktivsubjekt: der Ermittlungsrichter erlässt [(einen) Haftbefehl], ordnet etw. an, entscheidet etw.
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Ermittlungsrichter am, beim Bundesgerichtshof, am, beim Amtsgericht
als Genitivattribut: der Haftbefehl, die Entscheidung, die Anordnung, der Beschluss des Ermittlungsrichters
Beispiele:
Gegen die Jugendlichen war am Sonntag von einem
Ermittlungsrichter Haftbefehl wegen zweifachen
Totschlags erlassen worden, sie kamen in U‑Haft. [Die Welt, 29.01.2019]
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ der
Ermittlungsrichter am Sonntag einen
Unterbringungsbefehl gegen den Tatverdächtigen. Er wurde in ein
psychiatrisches Krankenhaus gebracht. [Der Spiegel, 17.09.2017 (online)]
Eigentlich sollen Ermittlungsrichter jede
Überwachung überprüfen. Doch in der Praxis agieren sie meist weniger als
Kontrolleure denn als Partner der Staatsanwälte – und lassen die Anträge in
der Regel anstandslos passieren. [Der Spiegel, 05.07.2010]
Die Durchsuchung [der Redaktions- und Wohnräume] war von der Potsdamer Staatsanwaltschaft
beantragt und von einem Potsdamer Ermittlungsrichter
genehmigt worden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.10.2005]
Die Kriminalbeamten der Sicherungsgruppe brachten die Festgenommenen zum nahe gelegenen Landgericht, wo sie dem Ermittlungsrichter, Landgerichtsdirektor D[…], vorgeführt wurden. [Die Zeit, 13.03.1970]