der Bau, die Herstellung, Aufstellung eines Gebäudes, Denkmals, einer technischen Anlage o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die geplante, baldige, sofortige, schrittweise, schlüsselfertige Errichtung [von etw.]
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit der Errichtung [von etw.] beginnen; Pläne zur Errichtung [von etw.]
mit Genitivattribut: die Errichtung eines Gebäudes, Mahnmals
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Errichtung von Wohnungen, Gebäuden, Schulen, Siedlungen, Kraftwerken
Beispiele:
Die umstrittene Errichtung eines Kreuzes auf
dem wiederaufgebauten Berliner Stadtschloss ist
[…] nicht sicher. [Die Welt, 21.12.2018]
Die libanesische Regierung hat die Errichtung
großer Flüchtlingslager für die Syrer bisher verhindert – aus Sorge, dass
sich daraus dauerhafte Siedlungen entwickeln könnten. [Spiegel, 19.03.2015 (online)]
Israel hat die Errichtung von 40 weiteren
Siedlerwohnungen im annektierten Ostteil Jerusalems beschlossen. [Die Zeit, 09.04.2013 (online)]
Nach der Atom‑Katastrophe in Japan überdenkt Vietnam Pläne zur
Errichtung eines Kernkraftwerkes. [Die Zeit, 28.03.2011 (online)]
Mit der gemeinsamen Errichtung und Nutzung von
Antennen und sonstiger Sende‑ und Empfangstechnik wollen beide Unternehmen
ihre Kosten um bis zu 30 Prozent senken. [Süddeutsche Zeitung, 15.06.2001]