Alternative für eine andere, ursprünglich erwogene, aber als ungeeignet oder undurchführbar angesehene Lösung (1, 2) eines Problems, einer Schwierigkeit
siehe auch Problem
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine adäquate Ersatzlösung [haben, finden]
als Akkusativobjekt: eine Ersatzlösung finden
in Präpositionalgruppe/-objekt: nach Ersatzlösungen suchen
Beispiele:
Nachdem die Durchführung von Wochenmärkten im Rahmen der verstärkten
Ausgangsbeschränkungen verboten bleibt, gibt es jetzt eine
Ersatzlösung. Die sächsische Staatsregierung
gewährt nun mobilen Verkaufsstellen wieder »Markt‑ähnlich« zu verkaufen. [Leipziger Volkszeitung, 01.04.2020]
Der WC‑Container steht – wie schon im Vorjahr – am Badestrand bis
Saisonende am 15. September. Er ist eine Ersatzlösung
für das geplante neue Funktionsgebäude, wofür allerdings bisher die
Fördermittel zum Bau fehlen. [Schweriner Volkszeitung, 09.08.2018]
Jeden Tag Fastfood zu sich zu nehmen, habe nichts mit wirklichem
Wohlgeschmack zu tun, sondern sei meist eine
Ersatzlösung aus Mangel an Zeit und zu viel
Stress. [Mittelbayerische, 25.06.2015]
In Zeiten, in denen Ersatzlösungen für
Atomstrom gesucht werden, führt neben den alternativen
Energiegewinnungsformen wie Solar‑ und Windstrom, auch kein Weg an
Flüssiggas, Öl und Kohle vorbei. [Der Standard, 17.06.2011]
Auch Schalkes Trainer Mirko Slomka musste wegen des Ausfalls
wichtiger Stammkräfte (Asamoah, Larsen, Ernst, Bordon, Lincoln)
Ersatzlösungen treffen, aber auf dem Platz
standen trotzdem noch lauter Nationalspieler. [Süddeutsche Zeitung, 10.11.2006]