Ersatzzeit, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Zeit, in der aus bestimmten Gründen keine Beiträge zur sozialen Rentenversicherung entrichtet wurden, die aber als Versicherungszeit angerechnet wird
Verwendungsbeispiele für ›Ersatzzeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach damaligem Recht war für jeden Monat der Ersatzzeit ein Arbeitsentgelt von 600 Mark rentensteigernd zu berücksichtigen.
[Die Zeit, 17.11.1978, Nr. 47]
Das wäre dann nämlich mit Freiheitsentzug gleichzusetzen und könnte als Ersatzzeit angerechnet werden.
[Die Zeit, 07.10.1983, Nr. 41]
Versicherungsfremd sind ferner Ersatzzeiten für Personen, die wegen Krieg, Flucht oder Vertreibung keine Altersvorsorge betreiben konnten.
[Süddeutsche Zeitung, 26.11.1994]
Durch das Rentenreformgesetz aus dem Jahr 1992 wurden die bis dahin angewandten sogenannten Ersatzzeiten, also beitragsfreie Zeiten, nicht wie zuvor bei der Rentenfestsetzung berücksichtigt.
[Süddeutsche Zeitung, 21.06.1995]
Kassel (AP) – Nach Erreichen des normalen Rentenalters von 65 Jahren können keine Ersatzzeiten mehr zur Erhöhung der Rente angerechnet werden.
[Süddeutsche Zeitung, 20.10.1995]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ersatzwahl Ersatzwährung ersatzweise Ersatzwesen Ersatzwort |
Ersatzzug ersaufen ersäufen erschachern erschaffen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)