Erscheinungsbild, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Erscheinungsbild(e)s · Nominativ Plural: Erscheinungsbilder
Aussprache
Worttrennung Er-schei-nungs-bild
Wortzerlegung Erscheinung Bild
eWDG
Bedeutung
die wesentlichen äußeren Merkmale einer Erscheinung
Beispiele:
die Krankheit hat mehrere Erscheinungsbilder
das äußere Erscheinungsbild einer Stadt, eines Parks
der Stadtteil hat sein Erscheinungsbild gewechselt
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(äußeres) Erscheinungsbild ·
Aussehen ·
Erscheinung ·
Äußeres (das Äußere) ·
äußere Erscheinung ·
äußere Merkmale ●
Look engl., Jargon ·
Apparenz geh., lat., bildungssprachlich, ausgestorben
Assoziationen |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Computer
(anderes) Erscheinungsbild ●
Design engl. ·
Skin engl., Jargon ·
Theme engl., Jargon ·
(andere) Oberfläche ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Erscheinungsbild‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erscheinungsbild‹.
Verwendungsbeispiele für ›Erscheinungsbild‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit fünf Jahren hat sich außer dem äußeren Erscheinungsbild nichts verändert.
[C’t, 2000, Nr. 25]
Wie üblich läßt das optische Erscheinungsbild durchaus Raum für eigene Verbesserungen.
[C’t, 1997, Nr. 10]
Was das Erscheinungsbild der Eier angeht, so können sie gut mit jedem Wein konkurrieren.
[Die Zeit, 13.01.2000, Nr. 3]
Der Führung im Iran ist ihr Erscheinungsbild in der Welt nicht gleichgültig.
[Die Zeit, 03.01.1997, Nr. 2]
Da das äußere Erscheinungsbild nicht immer ausschlaggebend ist, läßt es demnach noch keine sicheren Schlüsse auf Arbeitsweise und Charakter zu.
[Klemz, Willy: Praktische Menschenkunde, Düsseldorf: Greif 1963, S. 125]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
erschaudern erschauen erschauern erscheinen Erscheinung |
Erscheinungsdatum Erscheinungsfest Erscheinungsform Erscheinungsjahr Erscheinungslehre |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)