Kosten für den Anschluss eines Grundstücks an die Trinkwasserleitung, den Abwasserkanal, das Straßennetz usw.
siehe auch Erschließungsbeitrag
Beispiele:
Für diese Leistungen können
Erschließungskosten anfallen: Anschlüsse an das
öffentliche Wasser‑ und Abwassernetz, ans Stromnetz, an die Gasversorgung,
ans Kabel‑ und Telefonnetz sowie an das öffentliche Verkehrsnetz. [Süddeutsche Zeitung, 08.06.2018]
Die Erschließungskosten sind von den Bauherrn
zu tragen. [Mittelbayerische, 12.03.2020]
Auch Grundeigentümer, die nicht bauen wollen, müssen ihren Anteil an
den Erschliessungskosten tragen, was natürlich einen
starken Anreiz zum Bauen schafft. [Neue Zürcher Zeitung, 15.05.2014]
Erschließungskosten für den Ausbau von zur DDR‑Zeit
geplanten Straßen können nur unter strengen Voraussetzungen von den
Anwohnern gefordert werden. [Die Welt, 13.07.2007]
Die Gesetzesänderung legt fest, dass die Eigentümer der
Freizeitgrundstücke die Nutzer zur Hälfte an den
Erschließungskosten wie Kanalisation oder
Straßenbau beteiligen können. [Berliner Zeitung, 28.02.2002]