Erschwernis, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erschwernis · Nominativ Plural: Erschwernisse
Aussprache
Worttrennung Er-schwer-nis
Wortzerlegung erschweren -nis
Wortbildung
mit ›Erschwernis‹ als Erstglied:
Erschwerniszulage
eWDG
Bedeutung
zusätzliche Schwierigkeit, zusätzliche Belastung
Beispiele:
dass er neben seinem Studium noch beruflich tätig sein muss, bedeutet für ihn eine (zusätzliche) Erschwernis
etw. ist ohne besondere Erschwernis nicht möglich
Erschwernisse in Kauf nehmen, beseitigen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Erschwernis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erschwernis‹.
Verwendungsbeispiel für ›Erschwernis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In letzter Zeit kamen noch ein paar neue Erschwernisse hinzu.
[Die Zeit, 01.03.1991, Nr. 10]
Die langen Wege in die Stadt sind besonders für die tagesaktuellen Redaktionen eine Erschwernis.
[Süddeutsche Zeitung, 29.12.2004]
Zudem darf der Job nicht zu einer wesentlichen Erschwernis bei der künftigen Ausübung der bisherigen überwiegenden Arbeit führen.
[Der Tagesspiegel, 06.02.2005]
Die Lehrer Artikel nähmen diese Entwicklung »mit Zorn hin als eine von vielen Erschwernissen der vergangenen Jahre«.
[Der Tagesspiegel, 13.02.2000]
Zusätzliche zeitliche Erschwernisse und familiäre Belastungen für die F. bewirkt aber auch die seit dem X.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – F. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 27708]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
erschütterungsanfällig erschütterungsfest erschütterungsfrei Erschütterungswelle erschweren |
Erschwerniszulage Erschwerung erschwimmen erschwindeln erschwingbar |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)