Erstbesitzer, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
jmd., der etw. als Erster besitzt
Typische Verbindungen zu ›Erstbesitzer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erstbesitzer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Erstbesitzer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie es wiederum dahin gekommen war, darüber konnte der Erstbesitzer, damals ein junger Arzt, nur rätseln.
[Süddeutsche Zeitung, 11.09.2001]
In welchem Werk wurde er gebaut, mit welcher Ausstattung kam er ursprünglich auf die Straße oder wer war der Erstbesitzer.
[Die Welt, 26.06.2004]
Für 50 Mark hatten sie das Fahrzeug vom Erstbesitzer einst erworben.
[Der Tagesspiegel, 06.10.2003]
Dort zahlt der Erstbesitzer einen Beitrag für die spätere Entsorgung, der Autoindustrie entstehen keine Kosten.
[Süddeutsche Zeitung, 28.08.1997]
Nach den Vorstellungen des Umweltministeriums soll der Erstbesitzer bereits beim Kauf für die spätere Entsorgung zahlen.
[Süddeutsche Zeitung, 22.12.1995]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erstausstattung Erstausstrahlung Erstbeichte Erstbereifung Erstbesitz |
erstbest Erstbesteigung Erstbezieher Erstbezug Erstbundesligist |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)