erster Bezug einer Wohnung
Erstbezug, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Erstbelegung (Hotel, Wohnanlage) ·
Erstbezug (nach Sanierung / Totalrenovierung) ·
Erstvermietung
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Erstbezug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Preis beim Erstbezug einer Neubauwohnung liegt derzeit bei rund elf Euro.
[Süddeutsche Zeitung, 17.12.2004]
Am Tag vor dem Erstbezug war das Asylbewerberheim des Dorfes abgebrannt.
[Bild, 04.07.1998]
Beim Erstbezug müssen acht Prozent weniger als 1995 bezahlt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 04.08.2000]
Zwei Jahre nach dem Erstbezug verließen die letzten Kurzzeitmieter das Wunderhaus.
[Die Zeit, 06.12.2010, Nr. 49]
Nach etwa vier Jahren ist es immer noch möglich, im Sendlinger Gewerbehof einen Erstbezug vorzunehmen.
[Süddeutsche Zeitung, 15.02.2001]
Zitationshilfe
„Erstbezug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erstbezug>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erstbezieher Erstbesteigung Erstbesitzer Erstbesitz Erstbereifung |
Erstbundesligist Erstdruck Erste Erste Bürgermeisterin Erste Hilfe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus