Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Erste-Hilfe-Kasten, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Erste-Hilfe-Kastens · Nominativ Plural: Erste-Hilfe-Kästen
Aussprache  [ɛɐ̯stəˈhɪlfəˌkastn̩]
Worttrennung Ers-te-Hil-fe-Kas-ten
Wortzerlegung erste Hilfe Kasten
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

kleiner Kasten (1 a) mit Verbandsmaterial, Rettungsdecke usw. (den man z. B. im Auto dabeihaben muss)
Synonym zu Verbandkasten
Beispiele:
Die nur leicht verletzte Flugbegleiterin holt den Erste-Hilfe-Kasten und kümmert sich um die Verletzten. [Der Spiegel, 16.05.2017 (online)]
Vor dem ersten Winterausflug sollten Fahrer auch ihren Erste-Hilfe-Kasten überprüfen und sicherstellen, dass dieser komplett bestückt ist. [Die Welt, 27.09.2013]
Der Inhalt des Erste-Hilfe-Kastens sollte regelmäßig überprüft werden, damit im Notfall nichts fehlt. [Pferd und Reiter Blog, 31.01.2011, aufgerufen am 29.04.2016]
Im Kofferraum gehören schwere Gegenstände ganz nach unten und direkt an die Stirnwand; Warndreieck und Erste-Hilfe-Kasten sollten für den Notfall schnell zur Hand sein. [Süddeutsche Zeitung, 02.08.2006]
Bei einer Umtauschaktion des Automobil‑Clubs waren die Verfallsdaten bei 80 Prozent der Erste-Hilfe-Kästen um mindestens fünf Jahre überzogen. [Bild, 03.11.1998]

letzte Änderung:

Thesaurus

Medizin
Synonymgruppe
Erste-Hilfe-Kasten · Erste-Hilfe-Koffer · Rot-Kreuz-Kasten · Sanitätskasten · Verbandkasten · Verbandskasten
Assoziationen
Zitationshilfe
„Erste-Hilfe-Kasten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erste-Hilfe-Kasten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erste Hilfe
Erste Bürgermeisterin
Erste
Erstdruck
Erstbundesligist
Ersteher
Erstehung
Ersteiger
Ersteigerung
Ersteigung