das Errichten, Bauen, Herstellen (von etw.); das Errichtetwerden, Erstelltwerden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die schlüsselfertige, schnelle, gemeinsame Erstellung [von Bauwerken]
Beispiele:
Im Gegensatz zu einem Massivhaus wird bei der
Erstellung eines Holzrahmenbaus extrem wenig
Anmachwasser benötigt. [Welt am Sonntag, 09.12.2018, Nr. 49]
Nach der Auslieferung, dem Verkauf und dem Verbrauch wollen diese
[großen Lebensmittel-]Firmen möglichst
wenig mit der Verpackung zu tun haben. Diese Strukturen verursachen eine
Vielzahl von Problemen: die Erstellung und Entsorgung
der Verpackung; lange Frachtwege, massiven CO₂‑Ausstoß […]. [Süddeutsche Zeitung, 03.09.2018]
»Die Bewilligung eines Objektkredits ist nicht die einzige Hürde auf
dem Weg zur Erstellung einer neuen Strasse«, seufzt
der Regierungsrat. [Neue Zürcher Zeitung, 17.01.2014]
Die Nachhaltigkeit eines Gebäudes hängt schließlich auch davon ab,
wie aufwendig die Erstellung war. [Süddeutsche Zeitung, 30.03.2013]
Gegenstand des Unternehmens: Maurerarbeiten, Beton‑ und Stahlbetonbau
sowie Abwicklung von Bauvorhaben jeder Art bis zur schlüsselfertigen
Erstellung. [Berliner Zeitung, 15.03.1997]
Die Wohnungsbau‑Genossenschaften befassen sich mit der gemeinsamen
Erstellung von Wohnungen und Wohnhäusern, die an
ihre Mitglieder mietweise, teils auch zu Eigentum, überlassen werden. [Back, J. M.: Genossenschaften im Wirtschaftsleben. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 10920]