Militär zuerst geführter atomarer Angriff, der es dem Gegner unmöglich machen soll, seinerseits noch einen Vergeltungsschlag zu führen
Erstschlag, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Erstschlag‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erstschlag‹.
Konzept
Möglichkeit
Option
Strategie
androhen
atomar
digital
entwaffnend
erwägen
führen
militärisch
nuklear
präventiv
sowjetisch
vernichtend
Verwendungsbeispiele für ›Erstschlag‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese müssen in der Lage sein, mit vernichtender Wirkung zu vergelten, sogar nachdem sie einen Erstschlag erlitten haben.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1980]]
Es kann nicht gelten für eine Doktrin des präventiven atomaren Erstschlages.
[Die Zeit, 27.01.2003 (online)]
Von einem atomaren Erstschlag im herkömmlichen Sinne könne keine Rede sein.
[Die Welt, 08.12.1999]
Mit der Fähigkeit zum nuklearen Erstschlag soll der andere zum politischen Wohlverhalten gezwungen werden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1985]]
Mindestens beiläufig müßte man erwähnen, daß nach einem amerikanischen »Erstschlag« mit der Folge ihrer »totalen Vernichtung« die Sowjets immer noch atomar zurückschlagen können.
[Die Zeit, 13.11.1981, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Erstschlag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erstschlag>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erstrisikoversicherung Erstreckung Erstrecht Erstrebung Erstreben |
Erstsemester Erstsendung Erstsprache Erststimme Erststudium |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus