Erstsendung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
erste Ausstrahlung einer bestimmten Rundfunk- oder Fernsehsendung
Typische Verbindungen zu ›Erstsendung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erstsendung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Erstsendung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei Erstsendungen muß davon mindestens ein Drittel Erstausstrahlungen von Werken aus der Gemeinschaft enthalten sein.
[Die Zeit, 12.09.1986, Nr. 38]
Außerdem bereitet Radio Basel die schweizerische Erstsendung des Stückes vor.
[Die Zeit, 04.10.1963, Nr. 40]
Und darum ist es sicher richtig, auch im Sinne der sparsamen Verwendung von Gebührengeldern, nicht gegen Fußball irgendwelche aufwändigen Erstsendungen zu setzen.
[Bild, 23.06.2004]
Seine fünfte Verfilmung für das britische Fernsehen und die Erstsendung im Frühjahr waren ein nationales Ereignis.
[Süddeutsche Zeitung, 20.10.1998]
Man rechnete mit fünf bis zehn Prozent Sehbeteiligung, bei der Erstsendung waren es dann 46 Prozent.
[Die Zeit, 19.05.1967, Nr. 20]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erstreckung erstreiten Erstrisikoversicherung Erstschlag Erstsemester |
Erstsprache erststellig Erststimme Erststudium Ersttagsbrief |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)