Kurz war nur die Erwägung gewesen, umzuziehen in ein anderes Hotel.
[Born, Nicolas: Die Fälschung, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1980 [1979], S. 266]
Aber für solche Erwägungen hat der leichtsinnige Mann kein Ohr.
[Feuchtwanger, Lion: Die Geschwister Oppermann, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1933], S. 40]
Aus föderalistischen Erwägungen wollte man aber die Länder an der Wahl beteiligen.
[Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 972]
Die einzelnen Länder trafen ihre Entscheidung weniger aus rechtlichen als aus politischen Erwägungen.
[Myers, A. R.: Europa im 14. Jahrhundert. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 3160]
Dieser Weg ist das Ziel, aus prinzipiellen Erwägungen natürlich unerreichbar.
[Die Zeit, 02.08.1996, Nr. 32]