Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Erwartung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erwartung · Nominativ Plural: Erwartungen
Aussprache 
Worttrennung Er-war-tung
Wortzerlegung erwarten -ung
eWDG

Bedeutungen

1.
entsprechend der Bedeutung von erwarten (1)
Beispiele:
er ist fiebrig vor Erwartung
die Kinder waren den ganzen Tag in ungeduldiger, freudiger, gespannter Erwartung der Gäste
er lebte in ungewisser, banger Erwartung, in der Erwartung seines Endes, Todes
papierdeutschsie gab der Erwartung Ausdruck (= erwartete), dass …
2.
entsprechend der Bedeutung von erwarten (2)
Beispiele:
gehobender Gedanke ist über jede, alle Erwartung gut
gehobeneine Erwartung hegen
Grammatik: Singular selten
Beispiele:
die Erwartungen, die wir an sein Erscheinen knüpften, haben sich nicht erfüllt
das Buch, die Reise hat unseren Erwartungen entsprochen, hat unsere Erwartungen übertroffen, enttäuscht
die Aufführung übertraf, überstieg alle, die kühnsten Erwartungen
der Plan hält die Erwartungen nicht
er sah sich in seinen Erwartungen getäuscht

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Annahme · Aussicht · Erwartung · Vorausnahme

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Erwartung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erwartung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Erwartung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er schlug die Augen auf in der Erwartung, auf eine Straße zu blicken. [Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 339]
Es war mühsam, die Erwartung über längere Zeit so intensiv zu halten. [Rasp, Renate: Ein ungeratener Sohn, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1967, S. 84]
Man kann Erwartungen nur erwarten von jemandem, der auch handeln kann. [Luhmann, Niklas: Soziale Systeme, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1984, S. 414]
Ein solches Verhalten entspricht genau den Erwartungen für eine Erbinformation‑tragende Struktur. [Bresch, Carsten: Klassische und molekulare Genetik, Berlin u. a.: Springer 1965 [1964], S. 19]
Aber Ihre Quote ist doch mies, sie liegt weit unter den Erwartungen. [Der Spiegel, 12.02.1996]
Zitationshilfe
„Erwartung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erwartung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
erwärmen
Erwärmung
erwartbar
erwarten
Erwarten
Erwartungsangst
Erwartungsbildung
Erwartungsdruck
erwartungsfroh
erwartungsgemäß

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora