Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Erwerbsperson, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erwerbsperson · Nominativ Plural: Erwerbspersonen
Worttrennung Er-werbs-per-son
Wortzerlegung Erwerb Person
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Wirtschaft Person, die eine unmittelbar oder mittelbar auf Erwerb ausgerichtete Tätigkeit auszuüben pflegt

Typische Verbindungen zu ›Erwerbsperson‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erwerbsperson‹.

Verwendungsbeispiele für ›Erwerbsperson‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In den nächsten zehn Jahren wird die Zahl der deutschen Erwerbspersonen dagegen um 800000 zunehmen. [Die Zeit, 01.03.1976, Nr. 09]
Die Zahl der deutschen Erwerbspersonen wird bis zu diesem Zeitpunkt um fast eine Million steigen. [Die Zeit, 18.09.1970, Nr. 38]
Weit über ein Drittel aller »Erwerbspersonen« sind Frauen, und wiederum mehr als ein Drittel aller Frauen sind berufstätig. [Die Zeit, 30.09.1966, Nr. 40]
Auch in Relation zu den Erwerbspersonen stieg die Zahl der Gründer. [Der Tagesspiegel, 12.01.2005]
Ursächlich hierfür ist die weltweit explosionsartige Zunahme gut qualifizierter und hochmotivierter Erwerbspersonen, die alle ein Stück vom großen Kuchen abbekommen möchten. [Die Zeit, 09.02.1996, Nr. 7]
Zitationshilfe
„Erwerbsperson“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erwerbsperson>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erwerbsmöglichkeit
Erwerbsmittel
Erwerbsminderungsrente
Erwerbsminderung
Erwerbslosigkeit
Erwerbsquelle
Erwerbsquote
Erwerbssinn
Erwerbsstatus
Erwerbsstreben

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora