Gesamtheit erzähltechnischer Umstände der Handlung eines epischen oder dramatischen Werks, die aktuelle Lage, in der sich handelnde Personen befinden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine klassische Erzählsituation
Beispiele:
Den »Stimmen meines Vaters« liegt eine sehr einfache Erzählsituation zugrunde. Ein Sohn, offenbar identisch mit dem geschätzten kanadischen Schriftsteller Joe Fiorito, sitzt im Hospital am Sterbebett seines Vaters und zeichnet die Geschehnisse von dessen letzten Lebenstagen auf. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.03.2000]
Man weiß auch, dass Dell, der Ich‑Erzähler, aus diesem Schlamassel physisch unbeschadet herauskommt, denn die Erzählsituation des Romans ist die, dass der mittlerweile kurz vor der Pension stehende Dell an seinem Schreibtisch sitzt und versucht, sein Leben zu ordnen. [Die Zeit, 29.08.2012]
Im dritten, afrikanischen Teil des Romans sitzen die Nachbarn am Abend im Hinterhof des Karawanenführers Sidi Mubarak Bombay und lauschen seinen Abenteuern mit Burton, Speke und Stanley. Diese orientalische Erzählsituation trägt den Roman. [Die Zeit, 22.03.2006 (online)]
Jener will sich mit dem Unfug der Rückkehr in ein früheres Leben nicht abfinden und beansprucht Sanjay für sich. Der klassischen Erzählsituation von Tausendundeiner Nacht folgend, erwirkt Hanuman Aufschub für seinen Schützling unter der Bedingung, daß der Dichter‑Affe jeden Abend die Kinder der Nachbarschaft mit Geschichten unterhalten müsse. Gelinge es ihm, ihre volle Aufmerksamkeit zu gewinnen, bleibe er am Leben. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.07.1998]
Das bißchen Handlung, das Boesch braucht, knüpft an die älteste Erzählsituation an, die es gibt. Eine durch einen Schneesturm von der Außenwelt abgeschnittene Stube im Gebirg, zwei alte Männer – Simon und sein Freund aus der Kindheit, Aplanalp – erwarten Angehörige. [Süddeutsche Zeitung, 30.05.1998]
Eine klassische Erzählsituation: jeden Mittwoch gehen zwei Geschwister zu Herrn P., der – angeregt durch Gegenstände in seiner Wohnung – bei Kuchen und Kakao angeblich wahre Geschichten zum besten gibt. [Die Zeit, 02.09.1983]
●
die erzähltechnischen Umstände im Handlungsgerüst eines Computerspiels
Beispiel:
Dass die Figuren reichlich Charisma haben, liegt sowohl an den ausgezeichneten Sprechern als auch an ihren teils skurril‑komischen Äußerungen. Tatsächlich ist die Erzählsituation von Portal 2 im Vergleich zu anderen Spielen ungewöhnlich: Nur selten stehen sich die Figuren persönlich gegenüber, klassische Dialoge gibt es keine. [Die Zeit, 25.04.2011]