Erziehungseinrichtung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erziehungseinrichtung · Nominativ Plural: Erziehungseinrichtungen
Worttrennung Er-zie-hungs-ein-rich-tung
Wortzerlegung Erziehung Einrichtung
Thesaurus
Synonymgruppe
Erziehungsanstalt ·
Erziehungseinrichtung
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
Verwendungsbeispiele für ›Erziehungseinrichtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schule ist mehr als das Vermitteln anwendungsorientierten Wissens, sie ist auch Erziehungseinrichtung.
[Die Welt, 05.12.2003]
Allein die Erziehungseinrichtungen überwiegen diejenigen der übrigen nordischen Länder bei weitem an Zahl und Umfang.
[Schaal, Richard: Jugendmusik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1958], S. 31273]
Je später die gezielte Förderung in Erziehungseinrichtungen beginnt, desto geringer sind die Erfolgsaussichten.
[Die Welt, 09.06.2004]
Die Anträge wurden von Bürgern, sowie von Vertretern der Kirchen und verschiedener Erziehungseinrichtungen gestellt.
[Süddeutsche Zeitung, 06.12.2001]
Frankreich diskutiert zurzeit die Frage, ob religiöse Symbole wie das Kopftuch einen Platz in öffentlichen Erziehungseinrichtungen haben sollten.
[Die Welt, 17.01.2004]
Zitationshilfe
„Erziehungseinrichtung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erziehungseinrichtung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erziehungsdirektorin Erziehungsdirektor Erziehungsdirektion Erziehungscamp Erziehungsberechtigte |
Erziehungserfolg Erziehungsfaktor Erziehungsfehler Erziehungsfrage Erziehungsgedanke |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus