Erziehungslehre, die
eWDG
Bedeutung
Pädagogik
Typische Verbindungen zu ›Erziehungslehre‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erziehungslehre‹.
Verwendungsbeispiele für ›Erziehungslehre‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er reicht über das kirchliche Bedürfnis nach einer praktischen Erziehungslehre hinaus und kann nicht auf diese reduziert werden.
[Frör, K.: Pädagogik. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 14483]
Normative Pädagogik versteht sich in diesem Sinne als praktische Erziehungslehre im Dienst vorgegebener Lebensziele.
[Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: normative Pädagogik. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 15537]
Von den sozialen Ideen eines Pestalozzi blieb Herbarts rein individualistische und intellektualistische Erziehungslehre unberührt.
[Vorländer, Karl: Geschichte der Philosophie. In: Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 3277]
Damit können wir kurz auch das Verhältnis dieser Jugendsoziologie zu einer Soziologie der Erziehung und zu einer Erziehungslehre oder Pädagogik umreißen.
[Schelsky, Helmut: Die skeptische Generation, Düsseldorf: Diederichs 1957, S. 22]
Freilich ist es hier nicht möglich, eine Erziehungslehre zu skizzieren, ebensowenig, wie es möglich war, Erziehungsverhältnisse in ihrer vielschichtigen Differenziertheit zu beschreiben.
[Die Zeit, 15.11.1963, Nr. 46]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erziehungshilfe Erziehungsideal Erziehungsinstitut Erziehungskonzept Erziehungslager |
Erziehungsmaßnahme Erziehungsmaxime Erziehungsmethode Erziehungsminister Erziehungsministerin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)