Erziehungswissenschaft, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erziehungswissenschaft · Nominativ Plural: Erziehungswissenschaften
Worttrennung Er-zie-hungs-wis-sen-schaft
Wortzerlegung Erziehung Wissenschaft
Wortbildung
mit ›Erziehungswissenschaft‹ als Erstglied:
Erziehungswissenschaftler · erziehungswissenschaftlich
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
Teilbereich der Pädagogik, dessen Gegenstand die wissenschaftliche Erforschung der Erziehungsprozesse ist
b)
Pädagogik
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Erziehungswissenschaft ·
Pädagogik
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Erziehungswissenschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erziehungswissenschaft‹.
Bereich
Didaktik
Doktor
Fachdidaktik
Germanistik
Grundlage
Kunstgeschichte
Medienpädagogik
Philosophie
Professor
Psychologie
Pädagogik
Sozialpädagogik
Sozialwissenschaft
Soziologie
Student
Studentin
Studierende
Studium
Teildisziplin
Theologie
Zweitstudium
allgemein
empirisch
kritisch
lehren
phänomenologisch
studieren
studiert
vergleichend
Verwendungsbeispiel für ›Erziehungswissenschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zudem hat er die empirische Wende in der deutschen Erziehungswissenschaft betrieben.
[Die Zeit, 05.07.2010, Nr. 27]
Er hat der deutschen Pädagogik einen Weg in die Erziehungswissenschaft geöffnet, der ihr erlaubte, Pädagogik zu bleiben.
[Die Zeit, 22.07.1983, Nr. 30]
Die Fragen der Erziehungswissenschaft als eigenständiger Disziplin scheinen mir hier wie anderswo auch unbeantwortet.
[Die Zeit, 30.11.1973, Nr. 49]
Die deutsche Erziehungswissenschaft biete bisher den Lehrern leider nur wenig Hilfe zur konkreten Verbesserung des Unterrichts.
[Süddeutsche Zeitung, 15.03.2000]
Insofern hat allgemeine Pädagogik für alle Teildisziplinen der Erziehungswissenschaft grundlegende – nicht anleitende oder vorschreibende – Funktion.
[Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: allgemeine Pädagogik. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 67]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erziehungsverhalten Erziehungsversuch Erziehungswerk Erziehungswesen Erziehungswirklichkeit |
Erziehungswissenschaftler Erziehungswissenschaftlerin erziehungswissenschaftlich Erziehungszeit Erziehungsziel |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)