entsprechend der Bedeutung von Erziehungswissenschaftler
Beispiele:
An der Universität Wuppertal genehmigte man immerhin bis Ende 2018
Mittel für ein Projekt zur »sexuellen Bildung angehender Lehrerinnen und
Lehrer«. Die Erziehungswissenschaftlerin Julia
Siemoneit sagt, Deutschland sei über das Jahr 1968 nicht
hinausgekommen. [Die Zeit, 16.11.2017]
Doch ab einem Alter von etwa sieben Jahren wächst der Widerwille gegen die Bestrafung – und damit der Widerstand gegen die Eltern. Kinder beginnen zum Eigenschutz dann häufig zu lügen, wie die Erziehungswissenschaftlerinnen Renate Valtin und Sabine Walper in einer Studie herausfanden, die die Sicht der Kinder auf Strafen untersuchte. [Welt am Sonntag, 29.01.2017]
Denn allein der Name sagt nicht unbedingt etwas über die Herkunft aus: Englische Namen beispielsweise seien mal ein Trend der Mittelschicht gewesen – vor allem im Osten, in Teilen auch in Westdeutschland, sagte die Erziehungswissenschaftlerin Astrid Kaiser […], als Professorin an der Uni Oldenburg hat sie zu diesem Thema schon Master‑Arbeiten betreut. [Der Spiegel, 30.10.2012 (online)]
Die emeritierte Dortmunder Erziehungswissenschaftlerin werde […] für ihre Verdienste um Pädagogik, Frauenforschung und Bildungspolitik geehrt, teilte die Universität mit. [Süddeutsche Zeitung, 11.11.2002]