Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Espressomaschine, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Espressomaschine · Nominativ Plural: Espressomaschinen
Worttrennung Es-pres-so-ma-schi-ne
Wortzerlegung Espresso1 Maschine

Typische Verbindungen zu ›Espressomaschine‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Espressomaschine‹.

Verwendungsbeispiele für ›Espressomaschine‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zurück im Restaurant, machte er sich an der Espressomaschine einen Kaffee. [Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 23]
Weil er keine besaß, begeistert er sich jetzt für Espressomaschinen. [Die Zeit, 30.03.2008, Nr. 14]
Und wenn die Raten ihn nicht allzu sehr drücken, spart er auf eine richtige Espressomaschine. [Süddeutsche Zeitung, 16.08.1997]
Entsprechende Espressomaschinen, die das durchaus passabel bewerkstelligen, sind heute allerdings keine unbedingt günstige Hilfe. [Die Welt, 20.07.2002]
Hier fehlt noch eine Espressomaschine – die wollen wir hier gewinnen. [Bild, 11.01.1999]
Zitationshilfe
„Espressomaschine“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Espressomaschine>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Esplanade
espressivo
Espressivo
Espresso
Espressobar
Esprit
Esquire
Ess-Brech-Sucht
Ess-Brechsucht
Ess-Schüssel

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora