Essensausgabe, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Essensausgabe · Nominativ Plural: Essensausgaben
Nebenform Essenausgabe · Substantiv · Genitiv Singular: Essenausgabe · Nominativ Plural: Essenausgaben
Aussprache [ˈɛsn̩sˌaʊ̯sgaːbə] · [ˈɛsn̩ˌaʊ̯sgaːbə]
Worttrennung Es-sens-aus-ga-be ● Es-sen-aus-ga-be
Bedeutungsübersicht
eWDG und ZDL
Bedeutungen
1.
das Verteilen von Essen (z. B. in Kantinen)
Grammatik: nur im Singular
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: kostenlose Essensausgabe
Beispiele:
die Essensausgabe erfolgt ab 12 UhrWDG
Geduldig warten die Leute, bis im »Capuchin Day
Centre«, eine vom katholischen Kapuziner‑Orden betriebene Suppenküche, die
Essensausgabe beginnt. [Süddeutsche Zeitung, 18.12.2010]
Ich habe ab den 90er‑Jahren als Putzfrau, aber auch bei der
Essensausgabe in der Kita gearbeitet. [Bild am Sonntag, 03.02.2019, Nr. 5]
Die in den Qualitätsstandards festgelegte Mindesttemperatur von 65
Grad bei der Essensausgabe von warmen Speisen
erreichten zwei von vier untersuchten Catering‑Betrieben in einem
dreimonatigen Untersuchungszeitraum an keinem einzigen Tag. [Die Welt, 14.08.2018]
Meine »rechte Hand« ist Gerda M[…], die
sich ums Saubermachen, um die Essenausgabe, ums
Kaffeebrühen kümmert. [Berliner Zeitung, 26.01.1988]
2.
Ort, an dem Essen herausgereicht wird
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Schlange an, vor der Essensausgabe
Beispiele:
Die Schlange vor der
Essensausgabe der Frankfurter Tafel ist lang. [Die Zeit, 27.09.2010 (online)]
Sie werfen ihre Jacken in deutscher Handtuch‑Manier auf die ihre
zukünftigen Sitzplätze und machen sich auf an die
Essensausgabe. [jetzt-Magazin (SZ), 09.12.2018]
Als er sich in die Reihe der Wartenden vor der
Essensausgabe einfädelte, entdeckte er Hartmann. [Hohlbein, Wolfgang: Das Druidentor, Stuttgart: Weitbrecht 1993, S. 290]
Als er von der Essenausgabe zurückkehrte,
schimpfte er mich aus, weil ich kein Brot geholt und dadurch alles
durcheinander gebracht hätte. [Berliner Zeitung, 02.04.1990]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Essensausgabe ●
Raubtierfütterung fig., ironisch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Essensausgabe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Essensausgabe‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Essenkorb Essenkübel Essenlieferung Essenmarke Essenpause |
Essensbehälter Essensbon Essensentzug Essensfolge Essensgeruch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)