Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Essensentzug, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Essensentzug(e)s · Nominativ Plural: Essensentzüge
Aussprache 
Worttrennung Es-sens-ent-zug
Wortzerlegung Essen Entzug
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
der Gefangene wurde mit einem Tag Essensentzug bestraft

Verwendungsbeispiele für ›Essensentzug‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Als sie endlich weg waren, wurde uns mitgeteilt, daß wir wieder auf Essensentzug gesetzt seien. [Süddeutsche Zeitung, 06.05.1998]
Sie bewiesen, daß der menschliche Körper auf Essensentzug gut eingerichtet ist. [Die Zeit, 01.03.1985, Nr. 10]
Der jähzornige Patriarch reagiert, wenn ein Kind auf Verlangen der Mutter den Gehorsam verweigert, mit körperlicher Züchtigung, Arrest, Essensentzug. [Die Zeit, 03.08.1990, Nr. 32]
Trotz erschwerter Bedingungen wie Essensentzug seien die Verhandlungen unkompliziert gewesen, so RTL. [Der Tagesspiegel, 15.01.2004]
Verprügeln, Essensentzug und Hausverbot gehören zum Strafrepertoire fast jeder zweiten Familie. [Die Zeit, 14.10.2004, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Essensentzug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Essensentzug>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Essensbon
Essensbehälter
Essensausgabe
Essenpause
Essenmarke
Essensfolge
Essensgeruch
Essenskübel
Essenslieferung
Essensmarke

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora