Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Esspapier, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Esspapiers · Nominativ Plural: Esspapiere · Verwendung im Plural ungebräuchlich
Aussprache [ˈɛspaˌpiːɐ̯]
Worttrennung Ess-pa-pier
Wortzerlegung essen Papier
Ungültige Schreibung Eßpapier
Rechtschreibregel § 2
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

besonders D , gelegentlich A sehr dünne, rechteckige Oblate¹ (1)
Esspapier wird oft als Dekoration für Gebäck oder als Süßigkeit für Kinder verwendet. Meist wird es mit Lebensmittelfarbe gefärbt oder mit einem Bild bedruckt und künstlich aromatisiert (so dass es nach süßen Früchten o. Ä. schmeckt).
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: bedrucktes, farbiges, süßes Esspapier
Beispiele:
Esspapier ist meist viereckig und bunt eingefärbt und als Kindersüßigkeit beliebt. [Kurier, 22.09.2021]
Zu Ostern gibt es Hasen aus Esspapier, bunte Eier aus Milchschokolade mit Milchcremefüllung und kleinen Keksstückchen mittendrin sowie Streusel in Grün, Gelb und Orange. [Hamburger Abendblatt, 13.04.2019]
Der Teig wird aus Mandeln und kandierter Melone gemacht und in eine Form auf Esspapier gedrückt. Die fertigen Weber‑Schiffchen bekommen noch einen Überzug aus Zuckerguss und werden dann in speziell geformte und mit Spitzendeckchen aus Papier ausgelegte Dosen verpackt. [Reutlinger General-Anzeiger, 17.09.2018]
Das Esspapier darf […] nicht mit Flüssigkeit in Verbindung kommen. Deswegen habe ich mir überlegt, die Schmetterlinge mit einem Klecks Zuckerguss zu befestigen, eventuell geht auch Marzipan. [Südkurier, 30.06.2018]
Lebkuchenhäuser bestehen aus essbaren Bestandteilen. Neben Lebkuchen sind das Bonbons und Gummibärchen, Esspapier und Lakritz sowie Zuckerzeug aller Art. [Rhein-Zeitung, 02.12.2017]
Das Esspapier ist mit speziellen Lebensmittelfarben bedruckt und ist somit zu 100 % essbar. Das Esspapier ist hierbei geschmacksneutral. [Donut mit Foto, 03.09.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Im ersten Arbeitsschritt werden die süßen Kreationen gebacken, daraufhin mit Füllungen unterschiedlichen Geschmacks versehen sowie mit Rollfondant eingedeckt. Besonders arbeitsreich gestaltet sich dann deren Dekoration mit […] Blüten aus Esspapier oder Rosen aus Zuckermasse sowie das Zusammensetzen einzelner Tortenteile […].[…] [Burgenländische Volkszeitung, 04.08.2015]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Esspapier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Esspapier>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Esslust
esslustig
Essmarke
Essnapf
Esspaket
Esspause
Essplatz
Essraum
Essschüssel
Essstäbchen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora