Etatismus, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Politik
1.
nur bestimmte Industriezweige erfassende, gemäßigte Form der staatlichen Planwirtschaft
2.
ausschließlich am Staatsinteresse orientierte Denkweise
3.
schweizerisch Stärkung der Zentralgewalt des Bundes gegenüber den Kantonen
Typische Verbindungen zu ›Etatismus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Etatismus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Etatismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Etatismus ist mehr als bloß Denken, er ist Wirklichkeit.
[Die Zeit, 13.06.2012, Nr. 20]
Stattdessen meint die ÖTV, man lebe noch in den Zeiten des Etatismus.
[Der Tagesspiegel, 05.05.2000]
Dieser Etatismus ist nicht »links«, er ist vielmehr französisch und durchdringt ebenso gut die politische Rechte.
[Die Zeit, 13.06.2012, Nr. 20]
Die beiden Nachbarn zusammen können sich helfen, aus dem Bann des französischen Etatismus und dem des deutschen Ökonomismus herauszutreten.
[Der Tagesspiegel, 22.01.2003]
Mit ihrem präsidialen Stil und ihrem skrupulösen Etatismus mindert sie die Vorbehalte gegen Schwarz‑Gelb.
[Die Zeit, 22.06.2009, Nr. 25]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Etatausgleich Etatautonomie Etatberatung Etatentwurf etatisieren |
etatistisch Etatjahr Etatkürzung Etatlage Etatlesung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)