Chemie gasförmiger Kohlenwasserstoff
Ethan
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Ethan‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wahrscheinlich bestehen die Ozeane auf Titan eher aus flüssigem Ethan.
[Die Zeit, 21.11.1997, Nr. 48]
Dafür seien vermutlich die gleichen Gründe wie auch bei Ethan verantwortlich.
[Die Zeit, 22.08.2012 (online)]
Kurz nachdem Ethan die Nachricht erhalten hat, ruft seine Mutter an.
[Die Zeit, 14.11.2011, Nr. 46]
Der einzige deutsche Starter Ethan Morgan kam auf Platz 68.
[Die Zeit, 22.12.2013 (online)]
Kurz vor Weihnachten soll er abermals als Ethan Hunt auf die Leinwand zurückkehren.
[Die Zeit, 26.04.2011 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
eternisieren Eternit Etesien ETF Etgrön |
Ethanograf Ethanograph Ethanol Ether etherisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)