Etikettierung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Etikettierung · Nominativ Plural: Etikettierungen
Aussprache
Worttrennung Eti-ket-tie-rung
Wortzerlegung etikettieren -ung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
das Etikettieren
2.
(oberflächliche) kategorisierende Bezeichnung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Etikettierung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Etikettierung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Etikettierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber auch hier ist er jetzt auf der Hut, wehrt schnelle Etikettierungen ab.
[Die Zeit, 23.03.2000, Nr. 13]
Was an dem Buch ärgert, ist eigentlich seine falsche Etikettierung.
[Die Zeit, 04.04.1986, Nr. 15]
Dabei ist der Inhalt auf der Etikettierung schon heute verbrauchergerecht ausgezeichnet.
[Die Zeit, 22.09.1972, Nr. 38]
In der Abwehr der Etikettierung ist ihm hier selber eine unterlaufen.
[Die Zeit, 09.04.1965, Nr. 15]
Um schön zu sprechen, muss der Computer mitunter 14000 Etikettierungen eines Lautes abklappern.
[Süddeutsche Zeitung, 29.04.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Etikett Etikette Etikettenaufschrift Etikettenschwindel etikettieren |
Etimasia Etiolement etiolieren etisch etliche |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)