Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Eukalyptus, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Eukalyptus · Nominativ Plural: Eukalypten/Eukalyptus
Aussprache 
Worttrennung Eu-ka-lyp-tus
Wortbildung  mit ›Eukalyptus‹ als Erstglied: Eukalyptusbaum · Eukalyptusbonbon · Eukalyptustee · Eukalyptuswald · Eukalyptusöl
Herkunft aus gleichbedeutend Eucalyptusbotan-lat, eigentlich ‘der Wohlverhüllte’ < eu‑griech (εὐ‑) ‘gut-, wohl-’ + kalyptósgriech (καλυπτός) ‘verhüllt, bedeckt’
eWDG

Bedeutung

zur Gattung der Myrtengewächse gehörender, sehr hoher, immergrüner, tropischer Baum, aus dessen ledrigen Blättern ein erfrischend riechendes und würzig schmeckendes ätherisches Öl gewonnen wird
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Eukalyptus m. Für die Vertreter der in Australien heimischen und vor allem durch ihr als Heilmittel verwendetes ätherisches Öl bekannten artenreichen Baumgattung führt der französische Botaniker L’Héritier 1788 die Bezeichnung botan.-lat. Eucalyptus ein, die sich aus griech. eu- (εὐ-) ‘gut-, wohl-’ und dem zu griech. kalýptein (καλύπτειν) ‘verhüllen’ gehörenden Verbaladjektiv kalyptós (καλυπτός) ‘verhüllt, bedeckt’ zusammensetzt, also eigentlich ‘der Wohlverhüllte’ bedeutet; Benennungsmotiv ist der kapuzenförmige Deckel der Blütenkelche. Im Dt. wird dieser Name im 19. Jh. über den Kreis der Fachleute hinaus bekannt.

Typische Verbindungen zu ›Eukalyptus‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Eukalyptus‹.

Verwendungsbeispiele für ›Eukalyptus‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch wer dies will, pflanzt besser andere Bäume, denn der Eukalyptus eignet sich dafür nicht. [Die Zeit, 27.08.1993, Nr. 35]
Aber dann wurde der Weg durch den Eukalyptus Wald leicht, das Licht brach ein wenig durch die silbern schimmernden Blätter, man döste im Gehen. [Die Zeit, 19.12.1975, Nr. 52]
Heute ist der Eukalyptus über die ganze Welt verbreitet, fehlt jedoch in Frost anfälligen Gebieten. [Der Tagesspiegel, 14.12.2002]
Was als Eukalyptus bezeichnet wird, umfasst im botanischen Sinn viele verschiedene Arten. [Der Tagesspiegel, 14.12.2002]
So schnell wachsen nur wenige Bäume, nur der Eukalyptus schießt noch schneller in die Höhe, braucht allerdings ungleich mehr Wasser. [Die Zeit, 23.09.1994, Nr. 39]
Zitationshilfe
„Eukalyptus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eukalyptus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
eugenisch
Eugnathie
Euhemerismus
euhemeristisch
Eukalyptol
Eukalyptusbaum
Eukalyptusbonbon
Eukalyptusöl
Eukalyptustee
Eukalyptuswald

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora