Eukalyptuswald, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Eukalyptuswald(e)s · Nominativ Plural: Eukalyptuswälder
Worttrennung Eu-ka-lyp-tus-wald
Wortzerlegung Eukalyptus Wald
Verwendungsbeispiele für ›Eukalyptuswald‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Anlage liegt umgeben von Eukalyptuswäldern beinahe 700 Meter über dem Meeresspiegel.
[Süddeutsche Zeitung, 09.04.1999]
Ein alter Maler sitzt im Eukalyptuswald, im porösen Halbdunkel unter sichelförmigen Blättern, auf den Knien einen Zeichenblock.
[Die Zeit, 12.06.2000, Nr. 24]
Durch den schütteren Eukalyptuswald dringen die Geräusche der Vorzeit an unser Ohr.
[Die Zeit, 11.10.1956, Nr. 41]
Die häufen sich vor allem im Buschland und den Eukalyptuswäldern rings um Sydney an.
[Die Zeit, 23.10.2013, Nr. 43]
Drei Viertel der Korkwälder könnten bis 2015 verloren gehen und Eukalyptuswäldern weichen, so warnten die Umweltschützer.
[Die Zeit, 21.12.2009, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Eukalyptuswald“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eukalyptuswald>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eukalyptustee Eukalyptusbonbon Eukalyptusbaum Eukalyptus Eukalyptol |
Eukalyptusöl Eukaryont Eukaryot Eukinetik Eukolie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus