Europa
GrammatikEigenname
Aussprache [ɔɪ̯ˈʀoːpa]
Worttrennung Eu-ro-pa
Wortbildung
mit ›Europa‹ als Erstglied:
Europa-Cup
· Europa-League · Europa-Politik · Europa-Wahl · Europaabgeordnete · Europaangelegenheit · Europacup · Europaflagge · Europafrage · Europagedanke · Europageschäft · Europahymne · Europakarte · Europakritiker · Europaliga · Europameister · Europameisterin · Europameisterschaft · Europaparlament · Europaparlamentarier · Europapokal · Europapolitik · Europapolitiker · Europarat · Europarecht · Europareise · Europareisende · Europarekord · Europastraße · Europatag · Europatournee · Europawahl · Europazentrale · Europäer · europapolitisch · europaweit · europäisch
· mit ›Europa‹ als Letztglied: Alteuropa · Gesamteuropa · Kerneuropa · Kontinentaleuropa · Mitteleuropa · Nachkriegseuropa · Nordeuropa · Osteuropa · Paneuropa · Südeuropa · Westeuropa · Zentraleuropa
· mit ›Europa‹ als Grundform: euro-
· mit ›Europa‹ als Letztglied: Alteuropa · Gesamteuropa · Kerneuropa · Kontinentaleuropa · Mitteleuropa · Nachkriegseuropa · Nordeuropa · Osteuropa · Paneuropa · Südeuropa · Westeuropa · Zentraleuropa
· mit ›Europa‹ als Grundform: euro-
eWDG
Bedeutung
Erdteil
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Geografie
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Europa‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Immer wieder ist sie unterwegs, kreuz und quer durch Europa.
[Die Zeit, 14.04.1989, Nr. 16]
Weitere Fusionen wird es in Europa auf jeden Fall geben.
[Der Tagesspiegel, 13.06.2004]
Im Juni 1964 machte er noch einige Aufnahmen in Europa.
[Die Zeit, 13.03.2006, Nr. 11]
Die Deutsche Bank hat er zur bedeutendsten Bank Europas gemacht.
[Die Zeit, 16.10.1981, Nr. 43]
In vieler Augen schien damit die Entspannung in Europa besiegelt.
[Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 196]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eurokurs Euroland Euromarkt Euromünze Euronorm |
Europa-Cup Europa-League Europa-Politik Europa-Wahl Europaabgeordnete |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)