Europapokalspiel, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Europapokalspiel(e)s · Nominativ Plural: Europapokalspiele
Worttrennung Eu-ro-pa-po-kal-spiel
Wortzerlegung Europapokal Spiel
Typische Verbindungen zu ›Europapokalspiel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Europapokalspiel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Europapokalspiel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ist ein internationales Problem, nicht zufällig handelt es sich bei den verhandelten Spielen um Europapokalspiele.
[Die Zeit, 30.01.2012, Nr. 05]
Schließlich sei es das erste Europapokalspiel der Löwen seit 28 Jahren.
[Süddeutsche Zeitung, 12.09.1997]
Ich sehe mir möglichst viele Spiele beider Teams an, reise hinterher, auch zu Europapokalspielen.
[Die Zeit, 23.02.2006, Nr. 09]
Wir haben ein Europapokalspiel der Bayern im Fernsehen angeschaut und sind dann – dann sind wir irgendwann ins Bett gegangen.
[Süddeutsche Zeitung, 08.03.1995]
In der Tat verlor United von den vergangenen 22 Europapokalspielen auf fremdem Platz nur eine einzige Partie.
[Die Zeit, 25.04.2011 (online)]
Zitationshilfe
„Europapokalspiel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Europapokalspiel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Europapokalsieger Europapokal Europaparlamentarier Europaparlament Europameisterschaft |
Europapolitik Europapolitiker Europarat Europarecht Europareise |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus