Eva
GrammatikEigenname
Aussprache
Wortbildung
mit ›Eva‹ als Erstglied:
Evakostüm
· Evaskostüm · Evastochter
Mehrwortausdrücke
bei Adam und Eva anfangen
Herkunft Hebräisch
eWDG
Bedeutung
umgangssprachlich, scherzhaft Bezeichnung für eine als typisch empfundene Vertreterin des weiblichen Geschlechts
Beispiel:
eine junge, hübsche, kokette Eva
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(eine) Eva ·
(eine) Sie ·
Dame ·
Evastochter ·
Frau ·
Frauensperson ·
Vertreterin des schönen Geschlechts ·
Vertreterin des weiblichen Geschlechts ·
weibliche Person ·
weiblicher Mensch ●
Frauenzimmer veraltet ·
Person weiblichen Geschlechts Amtsdeutsch ·
Weib veraltend ·
Weibsbild abwertend ·
weibliches Wesen scherzhaft ·
...tante ugs., abwertend ·
Braut ugs., salopp ·
Grazie (eingeschränkter Gebrauch) ugs. ·
Kalle derb, Gaunersprache ·
Lady ugs., salopp, engl. ·
Mutti ugs. ·
Perle ugs., regional, salopp ·
Schnalle ugs., salopp ·
Tante ugs. ·
Trine ugs., schimpfwort, selten ·
Weibsen ugs., Plural, abwertend, scherzhaft ·
Weibsperson geh., veraltend ·
Weibsstück derb, abwertend
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Eva‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie verstand sich auch nicht mehr so gut mit Eva Mau.
[Johnson, Uwe: Ingrid Babendererde, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 147]
Denn alle waren blau, alle im Hause der toten Eva.
[Simmel, Johannes Mario: Es muß nicht immer Kaviar sein, Zürich: Schweizer Verl.-Haus 1984 [1960], S. 465]
Später lässt sich Eva am Arm ihres Vaters zum Johannisfest führen.
[Fath, Rolf: Rollen – E. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 15894]
Eva wollte etwas zur Erklärung sagen, doch die junge Frau ließ es nicht dazu kommen.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 04.03.1926]
Einen Moment lang stehen sie da wie das biblische Paar, ein neuer Adam, eine neue Eva.
[Die Zeit, 07.10.1983, Nr. 41]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
eutroph Eutrophie Eutrophierung Euzone ev. |
Evakostüm Evakuation evakuieren Evakuierung Evaluation |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)