Evaluation, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Evaluation · Nominativ Plural: Evaluationen
Aussprache
Worttrennung Eva-lu-ati-on · Eva-lua-ti-on
Wortbildung
mit ›Evaluation‹ als Erstglied:
↗Evaluationsstudie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
evaluieren · Evaluation · Evaluierung
evaluieren
Vb.
‘(den Geld-, Kurs)wert bestimmen, bewerten, beurteilen’,
entlehnt
(18. Jh.)
aus gleichbed.
mfrz.
frz.
évaluer,
einer Ableitung von
frz.
value
f.
‘Wert’,
zu
frz.
valoir
‘wert sein’,
lat.
valēre
‘stark sein, vermögen, geeignet, imstande, wert sein’.
Evaluation
f.
‘Bewertung, Einschätzung’
(Ende 18. Jh.),
mfrz.
frz.
évaluation.
Evaluierung
f.
(20. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Evaluation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Akkreditierung
Arbeitsmarktpolitik
Bildungsstandard
Bildungssystem
Controlling
Evaluation
Fachbereich
Forschung
Kriterium
Lehre
Lehrveranstaltung
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
Ranking
Schulprogramm
Standard
Studiengang
Studierende
Wissenschaftsrat
aussagekräftig
extern
fachlich
gründlich
intern
kontinuierlich
permanent
regelmäßig
studentisch
systematisch
wissenschaftlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Evaluation‹.
Verwendungsbeispiele für ›Evaluation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zugleich sollte eine "umfassende wissenschaftliche Evaluation der familienpolitischen Leistungen" erfolgen.
Die Zeit, 07.07.2012, Nr. 28
Das ist nur auf der Basis von Evaluationen durch unabhängige Institutionen möglich.
Die Welt, 18.09.2004
Unter dem Druck medienwirksam plazierter Evaluation beginnen sich die Professoren wieder ihrer Studenten zu erinnern.
Der Tagesspiegel, 07.09.1999
Davon unterscheidet sich die summative Evaluation am Ende einer Maßnahme, durch die eine abschließende Bewertung vorgenommen werden kann.
Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: Evaluation. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 708
Um einem Mißbrauch zu Legitimationszwecken begegnen zu können, müssen Evaluationen ihren politischen Stellenwert und ihre politischen und pragmatischen Umfeldbedingungen offen bedenken und gründlich reflektieren.
Ferenszkiewicz, Dorothea: Evaluation. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 688
Zitationshilfe
„Evaluation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Evaluation>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Evakuierung evakuieren Evakuation Evakostüm Eva |
Evaluationsforschung Evaluationsstudie evaluativ evaluieren Evaluierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora