Eventualfall, der
eWDG
Bedeutung
möglicherweise eintretender Fall
Beispiel:
für den Eventualfall vorbereitet, gerüstet sein
Typische Verbindungen zu ›Eventualfall‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Eventualfall‹.
Verwendungsbeispiele für ›Eventualfall‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Handelte es sich hier um strategische Vorbereitungen für verschiedene Eventualfälle?
[o. A.: Einhundertzweiunddreißigster Tag. Freitag, 17. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 25475]
Also reagiert die Verwaltung eben so, alle Regelungen für jeden Eventualfall gerichtsfest zu machen.
[Der Tagesspiegel, 26.04.2004]
Noch ist er bei uns nicht zu kaufen, und auch für einen Eventualfall werden keine Preise genannt.
[Die Zeit, 25.10.1968, Nr. 43]
Das heißt aber nicht, daß wir nicht vor Eintreten des Eventualfalles die Kapazitäten beschränken dürften.
[Der Spiegel, 03.04.1989]
Das war auch für diesen Eventualfall, daß eine Spannung einträte, und ich wußte damals, daß 1935 die Erklärung der Wehrhoheit beabsichtigt war.
[o. A.: Einhundertvierunddreißigster Tag. Montag, 20. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 22796]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eventration eventrieren eventual- Eventualabstimmung Eventualantrag |
Eventualhaushalt Eventualität eventualiter Eventualverbindlichkeit eventuell |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)