Völkerrecht im Ausland ansässige und tätige Regierung eines Landes, in dem eine illegitime Regierung die Macht an sich gerissen hat
Exilregierung, die
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Exilregierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ausrufung
Beauftragte
Erwähnung
Kosovo-Albaner
Kriegsminister
Lama
Londoner
afghanisch
algerisch
anerkannt
angolesisch
baskisch
belgisch
burmesisch
griechisch
holländisch
jugoslawisch
kambodschanisch
kosovo-albanisch
kuwaitisch
niederländisch
norwegisch
polnisch
provisorisch
residierend
tibetisch
tschechisch
tschechoslowakisch
tschetschenisch
unterstehen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Exilregierung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Exilregierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In 1800 Meter Höhe hat die tibetische Exilregierung ihren Sitz.
Die Welt, 21.08.2001
Denn vor rund zwei Jahren hat sich eine sogenannte Exilregierung gebildet.
Süddeutsche Zeitung, 08.07.1995
Außerdem haben wohl auch die westlichen Länder mit einer solchen Exilregierung nicht sehr viel Freude.
Der Spiegel, 23.05.1988
In einer Exilregierung arbeitete er auch mit den Roten Khmer zusammen.
o. A. [sae.]: FUNCINPEC. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1993]
Sie haben seither ihren Sitz im Kirchenstaat und gelten als "älteste Exilregierung der Welt.
o. A. [hs]: Malteser-Orden. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1987]
Zitationshilfe
„Exilregierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Exilregierung>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Exilpolitiker Exilliteratur Exilland Exilkubaner exilisch |
Exilzeit eximieren Exine existent Existentia |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora