Exilregierung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Völkerrecht im Ausland ansässige und tätige Regierung eines Landes, in dem eine illegitime Regierung die Macht an sich gerissen hat
Typische Verbindungen zu ›Exilregierung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Exilregierung‹.
Anerkennung
Außenminister
Beauftragte
Bildung
Kriegsminister
Ministerpräsident
Premierminister
Sitz
abchasisch
algerisch
anerkennen
anerkennt
angolesisch
estnisch
holländisch
jemenitisch
jugoslawisch
kambodschanisch
kuweitisch
londoner
niederländisch
norwegisch
osttimoresisch
polnisch
provisorisch
residierend
selbsternannt
tibetisch
tschechoslowakisch
tschetschenisch
Verwendungsbeispiele für ›Exilregierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außerdem haben wohl auch die westlichen Länder mit einer solchen Exilregierung nicht sehr viel Freude.
[Der Spiegel, 23.05.1988]
Zu einem späteren Zeitpunkt sei die Bildung einer Exilregierung geplant.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Unterdessen spitzt sich laut der tibetischen Exilregierung die Lage in Tibet zu.
[Die Zeit, 27.11.2012, Nr. 46]
Exilregierungen haben ihre eigenen Abhängigkeiten, das ist nicht nur in diesem Fall so.
[Die Zeit, 05.11.2007, Nr. 46]
Der sowjetische Ton gegen die Exilregierung fiel nun schärfer aus.
[Die Zeit, 09.08.2004, Nr. 32]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
exilisch Exilkubaner Exilland Exilliteratur Exilpolitiker |
Exilzeit eximieren Exine existent Existentia |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)