Existenzgründung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Existenzgründung · Nominativ Plural: Existenzgründungen
Worttrennung Exis-tenz-grün-dung
Wortbildung
mit ›Existenzgründung‹ als Erstglied:
↗Existenzgründungsdarlehen
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
Existenzgründung
·
↗Neugründung
·
↗Unternehmensgründung
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Existenzgründung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ansiedlung
Berufseinstieg
Betriebsübernahme
Coaching
Existenzsicherung
Franchising
Förderprogramm
Förderung
Handwerk
Hochschulabsolvent
Ich-AG
Innovation
Lehrstuhl
Mittelstand
Mittelstandsförderung
Online-Handel
Risikokapital
Selbstständigkeit
Selbständigkeit
Starthilfe
Technologieunternehmen
Tragfähigkeit
Unternehmensnachfolge
Unternehmertum
Vermittlungsbörse
Weiterbildung
gefördert
innovativ
technologieorientiert
Überbrückungsgeld
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Existenzgründung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Existenzgründung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Rückblickend hat sich für sie das "Risiko" der Existenzgründung gelohnt.
Die Zeit, 05.10.2009, Nr. 40
Nach einer gescheiterten Existenzgründung erhalten sie erst nach zwei Jahren wieder eine zweite Chance.
Die Welt, 01.08.2003
Erst seien ihnen die Chancen einer Existenzgründung in den schillerndsten Farben geschildert worden.
Süddeutsche Zeitung, 10.01.1996
Sie dient der Berufsausbildung und Existenzgründung von Jugendlichen im Nährstand.
o. A.: 1938. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1982], S. 7760
Die versicherte Summe wird an einem vereinbarten Termin fällig und kann oder muß dann zur Berufsausbildung oder Existenzgründung der Kinder verwendet werden.
o. A.: Das Lexikon der Hausfrau, Berlin: Ullstein 1937 [1932], S. 37
Zitationshilfe
„Existenzgründung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Existenzgr%C3%BCndung>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Existenzgrundlage Existenzgründerzentrum Existenzgründerin Existenzgründer Existenzfrage |
Existenzgründungsdarlehen Existenzial Existenzialismus Existenzialist existenzialistisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora