Thesaurus
Synonymgruppe
Exoplanet ·
Planet außerhalb des Sonnensystems ·
extrasolarer Planet
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Exoplanet‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Exoplanet‹.
Verwendungsbeispiele für ›Exoplanet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Leider ist es sehr schwierig, die Atmosphäre von kleinen Exoplaneten zu studieren.
[Die Zeit, 24.10.2012, Nr. 43]
Auch in der bewohnbaren Zone anderer Sterne haben Forscher wiederholt Exoplaneten aufgespürt.
[Die Zeit, 02.02.2012 (online)]
Tatsächlich aber hat sich von den bislang gefundenen 335 »Exoplaneten« noch keiner als erdähnlich herausgestellt.
[Die Zeit, 16.02.2009, Nr. 07]
Doch wirklich erdähnlich ist von den 335 bisherigen Exoplaneten keiner.
[Die Zeit, 09.02.2009, Nr. 06]
Doch die Chancen für Leben sind auf diesem Exoplaneten ohnehin extrem gering.
[Die Welt, 08.08.2000]
Zitationshilfe
„Exoplanet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Exoplanet>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Exophthalmus Exophorie Exonym Exoneration Exomis |
Exorbitanz Exordium Exorzismus Exorzist Exoskelett |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus