bildungssprachlich exorbitante Beschaffenheit
Exorbitanz, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Exorbitanz · Nominativ Plural: Exorbitanzen
Worttrennung Ex-or-bi-tanz
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Exorbitanz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit seiner "Exorbitanz" hat der Dichter aus Bayreuth, der Meister des Ballon‑ und Sphärenflugs das "Aus‑dieser‑Welt‑Treten" zum Prinzip gemacht.
[Süddeutsche Zeitung, 18.11.2000]
Zitationshilfe
„Exorbitanz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Exorbitanz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Exoplanet Exophthalmus Exophorie Exonym Exoneration |
Exordium Exorzismus Exorzist Exoskelett Exosmose |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora