Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Experiment, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Experiment(e)s · Nominativ Plural: Experimente
Aussprache 
Worttrennung Ex-pe-ri-ment
Wortbildung  mit ›Experiment‹ als Erstglied: experimental- · experimentell · experimentieren
 ·  mit ›Experiment‹ als Letztglied: Atomexperiment · Feldexperiment · Gedankenexperiment · Laborexperiment · Tierexperiment · Züchtungsexperiment
Herkunft aus experīmentumlat ‘Versuch, Probe, Erfahrung, Beweis’ < experīrīlat ‘versuchen, probieren’
eWDG

Bedeutung

(wissenschaftlicher) Versuch
Beispiele:
ein chemisches, physikalisches, technisches Experiment
kostspielige Experimente machen, durchführen
ein Experiment beschreiben
das Experiment ist (nicht) geglückt, gelungen
er wird sich vor Experimenten hüten (= wird sich auf nichts Unsicheres einlassen)
[…] so wäre das berühmte Experiment […] zur Messung der sog. absoluten Geschwindigkeit der Erde niemals angestellt worden […] [ PlanckKausalbegriff16]
Ein mutiges Experiment nach dem anderen wurde gewagt [auf dem Theater] […] [ WildenhainSchauspieler92]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
experimentieren · Experiment · experimentell
experimentieren Vb. ‘(wissenschaftliche) Versuche machen’, im 16. Jh. entlehnt aus mlat. experimentare ‘versuchen, erproben, in Erfahrung bringen’, einer Ableitung von lat. experīmentum ‘Versuch, Probe, Erfahrung, Beweis’, Substantivbildung zum Verb lat. experīrī ‘versuchen, probieren’; vgl. mhd. experimenten ‘durch Erfahrung beweisen’. Experiment n. ‘(wissenschaftlicher) Versuch’, aus lat. experīmentum (s. oben); in medizinischen Schriften ‘erprobte Arznei’ und ‘Versuch’ (15. Jh.), im Rahmen der Experimentalphysik ‘Versuch’ (17. Jh.). Davon abgeleitet experimentell Adj. ‘auf Erfahrung beruhend, mit Versuchen arbeitend’ (19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


(die) Probe aufs Exempel · Experiment · Probelauf · Studie · Test · Testlauf · Trockenlauf · Trockentest · Versuch  ●  Testballon fig. · Versuchsballon fig.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Experiment‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Experiment‹.

Verwendungsbeispiele für ›Experiment‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vor längerer Zeit haben sich einige Forscher nicht gescheut, mit Kindern Experimente zu machen. [Schmidt-Rogge, Carl H.: Dein Kind &#x96; Dein Partner, München: List 1973 [1969], S. 311]
Da sie jedoch Hunger verspürten, waren sie zum Experiment bereit. [Hahn, Christian Diederich: Bauernweisheit unterm Mikroskop, Oldenburg i.O.: Stalling 1943 [1939], S. 163]
Würden Sie sich heute nochmals auf so ein Experiment einlassen? [Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 321]
Zu dieser Frage läßt sich mit einfachen Mitteln ein lehrreiches Experiment ausführen. [Frisch, Karl von: Du und das Leben, Berlin: Verlag d. Druckhauses Tempelhof 1947 [1947], S. 45]
Das ist ein interessantes Experiment mit einem der weltbesten Trainer. [Der Spiegel, 08.08.1994]
Zitationshilfe
„Experiment“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Experiment>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Expektoration
expektorieren
expellieren
Expensen
expensiv
experimental-
Experimentalchemie
Experimentalfilm
Experimentalgruppe
Experimentalphysik

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora