Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Expertensystem, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Expertensystems · Nominativ Plural: Expertensysteme
Aussprache  [ɛksˈpɛʁtn̩zʏsˌteːm]
Worttrennung Ex-per-ten-sys-tem
Wortzerlegung Experte System
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Computerprogramm, das komplexe Probleme lösen hilft, indem es große Mengen an Daten auswertet, daraus Schlüsse zieht und Handlungsempfehlungen ableitet
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein fallbasiertes, regelbasiertes, medizinisches, klassisches Expertensystem
Beispiele:
Zum Zwecke der Feinbeurteilung bedient sich die Bundesbank sodann eines sogenannten Expertensystems, bei dem die Vorgehensweise eines menschlichen Experten bei der Entscheidungsfindung elektronisch nachgebildet wird. [Süddeutsche Zeitung, 22.01.1999]
Bei manchen Wartungsarbeiten verwenden sie [KFZ-Mechatroniker] sogenannte Expertensysteme, das heißt Computerprogramme, die sie bei der Fehlersuche unterstützen. [Rhein-Zeitung, 25.09.2021]
So etwas [geschickte Programmierung] ging vielleicht früher einmal. In den 1970er‑Jahren etwa dominierten sogenannte Expertensysteme, die ihr »Wissen« aus Datenbanken speisten, deren Inhalte gewissermaßen von Hand mühsam in formale Regeln überführt wurden. Bei sehr spezifischen Anwendungen – wie etwa beim Schachspiel – konnten damit sogar große Erfolge erzielt werden, zum Beispiel 1996, als der von IBM entwickelte Schachcomputer Deep Blue den amtierenden Schachweltmeister Garri Kasparow schlug. Deep Blue war und blieb leider ein Fachidiot: Außer Schach zu spielen gelang ihm nichts. [Die Welt, 28.11.2020]
Durch die Vernetzung mit einem »Expertensystem«, in das die Messdaten einfließen, könne genau bestimmt werden, wie viele Flugstunden das entsprechende Kabel noch absolvieren dürfe. [Süddeutsche Zeitung, 24.05.2003]
Das Expertensystem kann meteorologische Daten anhand seiner Wissensbasis beurteilen und aus vielen isolierten Eigenschaften einer Sturmzelle eine Gesamtbeurteilung der Lage ableiten. [Süddeutsche Zeitung, 08.01.2003]
Die wachsende Fähigkeit von Programmsystemen, im Dialog zu reagieren und auch zu lernen, dürfte vor allem die bislang mäßige Leistung von Expertensystemen verbessern. [Die Zeit, 27.02.1984]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Expertensystem‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Expertensystem‹.

Zitationshilfe
„Expertensystem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Expertensystem>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Expertenstab
Expertenschätzung
Expertenrunde
Expertenregierung
Expertenrat
Expertenteam
Expertentreffen
Expertentum
Expertenwissen
Expertin

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora