Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Exponentialkurve, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Exponentialkurve · Nominativ Plural: Exponentialkurven
Aussprache  [ɛksponɛnˈʦi̯aːlkʊʁvə]
Worttrennung Ex-po-nen-ti-al-kur-ve
Wortzerlegung exponential Kurve
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie.
eWDG und DWDS

Bedeutung

Mathematik graphische Darstellung der ExponentialfunktionDWDS

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Zitationshilfe
„Exponentialkurve“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Exponentialkurve>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Exponentialgröße
Exponentialgleichung
Exponentialfunktion
Exponent
Exponat
Exponentialreihe
Export
Exportabgabe
Exportabhängigkeit
Exportabschluss

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora