Typische Verbindungen zu ›Exportwachstum‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Exportwachstum‹.
Verwendungsbeispiele für ›Exportwachstum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die konjunkturelle Belebung stütze sich deshalb wie in früheren Jahren vor allem auf das Exportwachstum.
[Süddeutsche Zeitung, 17.10.2003]
Dies ist auch bitter nötig, denn das Tempo des Exportwachstums läßt nach.
[Süddeutsche Zeitung, 28.02.1998]
Der allein auf Exportwachstum setzende Weg der Regierung sei falsch.
[Der Tagesspiegel, 05.09.1997]
Wie schon 1997 wird auch für dieses Jahr ein zweistelliges Exportwachstum erwartet.
[Süddeutsche Zeitung, 16.04.1998]
Wegen des geringeren Exportwachstums bleibt China von staatlichen Investitionen abhängig.
[Die Zeit, 05.03.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Exportwachstum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Exportwachstum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Exportvolumen Exportverpflichtung Exportverbot Exportunternehmen Exportsubvention |
Exportware Exportweltmeister Exportwert Exportwirtschaft Exportzahl |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus