Exposee, das
Alternative Schreibung Exposé
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Exposees · Nominativ Plural: Exposees
Worttrennung Ex-po-see ● Ex-po-sé
Rechtschreibregel § 20 (2)
Herkunft aus gleichbedeutend exposéfrz < exposerfrz ‘darlegen, erklären, auseinandersetzen’
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutung
Darlegung, Bericht
Beispiele:
ein Exposé/Exposee machen, anfertigen
in einem Exposé/Exposee hatte er seine Meinung fixiert
Zusammenstellung, Übersicht, Plan
Beispiele:
er arbeitete ein Exposé/Exposee über die wichtigsten physikalischen und chemischen Vorgänge aus
er hat wohl das Exposé/Exposee gelesen, nicht aber das ausgearbeitete Manuskript
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Exposé‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Exposé‹.
Verwendungsbeispiele für ›Exposee‹, ›Exposé‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als ich dort eintraf, lag das Exposé schon auf dem Tisch.
[Der Spiegel, 21.02.2000]
Das Exposé zu Praktiker habe man viermal auf dem Tisch gehabt.
[Die Zeit, 11.07.2013 (online)]
Für halbstündige Exposés auf Fachchinesisch fehlt den Politikern die Zeit.
[Die Zeit, 29.05.2000, Nr. 22]
Haben Sie etwa das Exposé für mein zweites Buch gelesen?
[Süddeutsche Zeitung, 26.06.2004]
Exposés studieren, ferne Länder bereisen, schöne Orte schauen und viel Geld ausgeben?
[Süddeutsche Zeitung, 15.11.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Exportwert Exportwirtschaft Exportzahl Exportziffer Exposé |
Exposition expositorisch Expositur Expositus Exposure |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)