Zusätzliches, zusätzliche Sonderleistung, insbesondere Zubehör(teil), das über die übliche Ausstattung hinausgeht, besonders bei Autos
Extra, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
extra · Extra
extra
Adv.
‘besonders, zusätzlich, eigens’,
seltener Adj.
‘über das Übliche hinausgehend, von besonderer Güte, gesondert’.
Der Gebrauch im Dt. erwächst aus der präpositionalen Verwendung von
lat.
extrā
Adv.
‘außerhalb’,
Präp.
‘außerhalb von, außer’
(dieses ursprünglich Lokativ Sing. Fem. vom Adjektiv
lat.
exterus,
s.
extern;
vielleicht entstanden aus
exterā parte
‘im äußeren Teil’)
in der Fügung
lat.
extrā ōrdinem
‘außerhalb der Ordnung’,
die in dt. Kanzleitexten des 16. Jhs. vorkommt
und hier vereinzelt bereits zu
extra
verkürzt ist.
Weiterhin erscheint Ende des 16. Jhs.
(im Anschluß an das aus der genannten Fügung hervorgegangene
lat.
extrāōrdinārius)
ein Adjektiv
nhd.
extraordinari
‘außerordentlich, außergewöhnlich’
(um 1700 auch
extraordinair
unter Einfluß von gleichbed.
frz.
extraordinaire),
dessen erster Teil als Adverb aufgefaßt wird
(im 17. Jh. häufig Getrenntschreibung
extra ordinari);
das ermöglicht Konstruktionen wie
extra geben,
begehren,
brauchen
(Anfang 18. Jh.).
Daneben finden sich seit Ende des 17. Jhs. Hybridbildungen mit
extra-,
z. B.
extrafleißig,
Extrakurier,
Extrapost.
Adjektivische Verwendung von
extra
(in der Regel flexionslos,
nur als Substantivierung
etw.,
nichts Extraes
sowie in moderner Alltagsrede flektiert)
setzt Ende des 18. Jhs. ein.
Extra
n.
‘Besonderes, Zusätzliches’,
zunächst vorwiegend
‘besondere Ausgaben’
(Mitte 16. Jh.),
heute
(nach engl. Vorbild)
meist im Plur.
Extras
‘nicht zur serienmäßigen Ausstattung gehörende Zubehörteile’.
Thesaurus
Synonymgruppe
Extra...
·
Sonder...
·
Spezial...
·
Ultra...
·
besonderes ...
Synonymgruppe
(ein) Extra
·
Beigabe
·
Bonus
·
Dreingabe
·
Nachschlag
·
Naturalrabatt
·
Zugabe
●
Bonbon
fig.
·
Draufgabe
österr.
·
Special
fachspr., Jargon,
engl.
·
Zusatzbonbon
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(ein) Extra
·
Asset
·
Sonderausstattung
·
Zusatzposten
Synonymgruppe
Beifügung
·
Beimengung
·
Beimischung
·
Ergänzung
·
Extra
·
Hinzufügung
·
Hinzunahme
·
Zugabe
·
Zusatz
Typische Verbindungen zu ›Extra‹ (berechnet)
Liste
abdecken
aufpreispflichtig
besondere
bieten
divers
empfehlenswert
enthalten
erdenklich
erleichtern
geben
geldwert
gewiß
grafisch
gönnen
klein
kosten
kostenlos
leisten
nett
nützlich
paar
sinnvoll
steuerfrei
teuer
verzichten
zahlen
zahlreich
überflüssig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Extra‹.
Verwendungsbeispiele für ›Extra‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Extra für diesen Abend hat sie sie wohl blutrot angestrichen.
[Lebert, Benjamin: Crazy, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1999 [1999], S. 62]
Zwar schwächelt die Scheibe bei der Recherche, da muss man mit einigen Einschränkungen leben, und bietet auch keinerlei Extras.
[C't, 2000, Nr. 4]
Durch einige Extras hebt es sich vom Original ab, besonders im Preis.
[C't, 1990, Nr. 9]
Von Inhalt kann bei den "Extras" kaum die Rede sein.
[Die Zeit, 28.03.1997, Nr. 14]
Wenn ich einige von diesen Fehlern korrigieren konnte, ist das ein Extra, mehr aber auch nicht.
[Die Zeit, 16.08.2010, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Extra“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Extra>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Extinktionskoeffizient Extinktion Exterritorialität Externum Externspeicher |
Extraabteil Extraanzug Extraarbeit Extraausgabe Extrablatt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora