salopp Sonderbehandlung, Ausnahmeregelung; Erfüllung eines individuellen Wunsches, höhere Aufmerksamkeit, besonderer Service
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine Extrawurst verlangen, bekommen
Beispiele:
Einen »Sonderstatus« oder »Extrawürste« habe
sie zu keinem Zeitpunkt bekommen, sondern eine Regelung in Anspruch
genommen, die für alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes
gelte. [Frankfurter Rundschau, 08.07.1999]
Zudem fordern einzelne Bundesländer eine regionalpolitische
Extrawurst und beharren auf bestimmten
Ferienzeiten. [Süddeutsche Zeitung, 03.08.2018]
Richten Sie [als Schwangere mit Zwillingen] Ihre Routine so ein, wie es Ihnen passt.
Hören Sie gutgemeinten Ratschlägen zu, machen Sie aber dann, was für Sie
alleine richtig ist. Vertrauen Sie Ihrem gesunden Menschenverstand.
Delegieren Sie, machen Sie Kompromisse, verlangen Sie
Extrawürste. [Familienleben.ch, 26.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Kinder, die von Anfang an lernen, dass es nicht immer eine
Extrawurst für sie gibt, essen erstaunlicherweise
einigermaßen normal mit ihren Eltern mit – inklusive Anchovis und
Artischocken. [Die Zeit, 20.06.2013]
So wenig Ausnahmen wie möglich – sonst wird die ganze Umweltzone zur
Farce. Diverse Extrawürste, etwa für Motorräder, kann
die Stadt allerdings nicht verhindern. [Süddeutsche Zeitung, 13.12.2006]
im BildEine Kita, in der für 140 Kinder 140
Extrawürste gebraten werden, lässt sich wohl kaum
mit vertretbarem Aufwand betreiben. Die in Sachen Ernährung ziemlich
kompromisslose Mutter muss wohl einlenken. Zumindest so lange, bis eine
andere Kita in der Umgebung ein Essen anbietet, das ihren Geschmack
findet. [Dresdner Neueste Nachrichten, 10.05.2017]